Du bist, was du isst

Nahrung als Medizin

Die Vorstellung, Nahrung als Medizin zu nutzen, beruht auf der Annahme, dass bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe nicht nur den Körper versorgen, sondern auch eine heilende Wirkung haben können – sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Krankheiten. Dieser Ansatz ist in vielen traditionellen Heilsystemen wie Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin fest verankert und findet zunehmend auch Anerkennung in der westlichen Medizin.

Nahrung als Medizin zu betrachten ist weit mehr als ein Trend – es ist ein Bewusstsein, die heilende Kraft der richtigen Lebensmittel zu erkennen.  Die richtige Auswahl an Nahrungsmitteln hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gesundheit und Wohllbefinden.

Darmgesundheit

Die Gesundheit des Darms ist entscheidend für unser tägliches Wohlgefühl. Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse stehen Darm und Gehirn in ständigem Austausch, was erklärt, warum wir oft ein „Bauchgefühl“ haben oder warum der Darm als „zweites Gehirn“ bezeichnet wird. Der Darm hat also sowohl einen maßgeblichen Einfluss auf unsere körperliche als auch unsere psychische Gesundheit.

Es gibt inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Studien, die den großen Einfluss des Verdauungsprozesses auf den gesamten Körper belegen. Im Dünndarm werden die meisten Nährstoffe aufgenommen, während bestimmte Vitamine und Verdauungsenzyme in anderen Teilen des Verdauungssystems gebildet werden. Zudem ist der Darm ein zentraler Bestandteil des Immunsystems und spielt eine Schlüsselrolle bei der Abwehr von Infektionen. Etwa 70-80 % des gesamten Immunsystems befinden sich im Darm.

Leiden Menschen unter Verdauungsbeschwerden, hat das oft auch Auswirkungen auf ihr allgemeines Wohlbefinden. Magenschmerzen nach zu üppigem Essen, das Reizdarmsyndrom (IBS), Verstopfung oder Durchfall gehören zu den häufigsten Beschwerden, die dieses empfindliche System belasten können.

Ayurveda

Der Begriff Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt „Wissenschaft vom Leben“. Dabei steht Ayus für Leben und Veda für Wissen.

Ayurveda gilt als eines der ältesten Heilpraktiken der Welt und betrachtet den Menschen in seiner gesamten Vielschichtigkeit. Die ältesten Schriften, die das Ayurveda erwähnen, sind bis zu 4.000 Jahre alt.

Eine gesunde Ernährung hat im Ayurveda eine wesentliche Bedeutung. Hier wird Nahrung nicht nur als Lebensmittel gesehen, sondern als ein Mittel zur Heilung, wobei der Darm als zentraler Ort für Gesundheit und Wohlbefinden gilt.

Rezepte

coming soon

© 2022 All Rights Reserved.