Nachhaltige Gewohnheiten: Routinen und Rituale

Der Weg zur ganzheitlichen Gesundheit beinhaltet das Etablieren nachhaltiger Gewohnheiten. Wenn wir um den Umstand begreifen, was uns nährt und was uns wirklich wichtig ist, schaffen wir mehr Raum für Klarheit, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit. Werde dir also bewusst, was dich nährt und was dir wirklich wichtig ist und nehme dir regelmäßig Zeit dafür.

Ob Bewegung, Entspannung, oder Kreativität – deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht ist es körperliche Bewegung in Form von Wandern, ein Yogakurs, Schwimmen oder Tanzen. Das kann aber auch Tagebuch schreiben sein, Lesen oder einem Hobby nachgehen. Oder es ist aber das Kochen und Essen deiner gesunden Lieblingsspeisen.

Integriere nachhaltige Gewohnheiten in dein Leben. Du kannst sie zum Beispiel in deine Morgenroutine und/oder Abendroutine einbauen. Wenn du noch keine hast, etabliere eine. Neue Gewohnheiten anzueignen kann herausfordernd sein, aber: es lohnt sich. Bereits kleine, konsequente Maßnahmen können zu bedeutenden, lang anhaltenden Veränderungen führen. Routinen können das allgemeine Wohlbefinden fördern. Sie sorgen für Struktur und helfen, Stress besser zu bewältigen. Größere Energie und ein Gefühl des inneren Friedens können sich in Folge einstellen. Probiere dich ein wenig aus. Womöglich weißt du aber auch schon ganz genau, was dich nährt und stärkt.